Show Synopsis
Bislang wurden in der historischen Diskursanalyse Fragen zur Funktion von Bildern in Diskursen noch wenig ber???cksichtigt. Die Beitr???ge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Thematik an und zeigen, dass auch Bilder die M???glichkeitsbedingungen des Sag- und Denkbaren bestimmen. Sie widmen sich Zeichnungen, Skizzen, Drucken, Gem???lden, Fotos und Diagrammen und analysieren deren mannigf???ltige Interaktionen mit (verbalen) Texten. Die Autoren und Autorinnen bewegen sich im weiten Rahmen der historischen Diskursanalyse, verfolgen aber auch semiologisch und praxeologisch orientierte Perspektiven. Vielfach arbeiten sie einer Mediengeschichte der Bild-Text-Kommunikation zu. Sie zeigen exemplarisch, was eine um Bilder bem???hte historische Diskursanalyse leisten kann - f???r die Diskursanalyse selbst wie f???r ein Verst???ndnis der Kommunikation mit Bildern. Gegen???ber Wissenschaften, die auf Praktiken der aktuellen Bildverwendung fokussieren, kann der Blick in die Vergangenheit die Kontingenz von Regelm??????igkeiten aufzeigen und so Kurzschl???sse auf anthropologische Konstanten unterlaufen.
Read Less
Bislang wurden in der historischen Diskursanalyse Fragen zur Funktion von Bildern in Diskursen noch wenig ber???cksichtigt. Die Beitr???ge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Thematik an und zeigen, dass auch Bilder die M???glichkeitsbedingungen des Sag- und Denkbaren bestimmen. Sie widmen sich Zeichnungen, Skizzen, Drucken, Gem???lden, Fotos und Diagrammen und analysieren deren mannigf???ltige Interaktionen mit (verbalen) Texten. Die Autoren und Autorinnen bewegen sich im weiten Rahmen der historischen ...
Read More
This item doesn't have extra editions